Werkschau

02.12.2021 - 19.12.2021

Werkschau

In Kooperation mit dem Popup Aeschbach und der Galerie am Bach findet zwischen dem 28. November und dem 19. Dezember eine grosse Werkschau Aargauer und europäischer Künstler statt.

Ein Blick auf das künstlerische Schaffen im Aargau und in Europa, wo sich menschliche und künsterische Vielfalt trifft.


Die Künstler

Bamert Kissling Nadette, Caceres-Wittwer Carmen, Giorgi Claude, Hächler Corinne, Haldemann Beat, Haldemann Marc, Heizmann Sven, Kissling Franz-Josef, Simonenko Natalia, Stürmlin Magi, Sogari Guifri, Wagner Marcel, Welti Thomas, Wyss Paul, Zanello Lucio.

Bamert Nadette

Bamert Kissling Nadette Waltenschwil

In den Arbeiten der Bildhauerin und Objektkünstlerin Nadette Bamert Kissling hat die ausdrucksstarke und formale Gestaltung eine ganz grosse Bedeutung. Ihre Stein und Bronzeskulpturen zeugen von einem starken, archaisch geprägten Blickwinkel in der dreidimensionalen Vollendung, wobei ganz persönlich erlebte Emotionen und Gedanken hineinfliessen, die viel Charakter und Intuition verraten.

k-13.ch

Carmen Caceres

Caceres-Wittwer Carmen Erlinsbach, Peru


Damit ich meine Bilder realisieren kann, sammle ich Motive und Materialien von der Natur. Die Natur ist für mich ein Modell, das mich inspiriert und mich in ein Abenteuer voller Realitäten und Fantasien verführt. Para realizar mis pinturas colecciono motivos y materiales de la naturaleza. Ella es un modelo que me inspira y me permite viajar libremente a un mundo de aventura

«realidad y fantasia».

carmencaceres.ch

Claude Giorgi

Giorgi Claude, Nizza

In seinen Werken sieht und spürt man die Nähe zum Meer. Mit unendlicher Kreativität giesst er selber seine fantasievollen Objekte in Bronze. Die Kraft und die Poesie seiner Skulpturen widerspiegeln seine ganz persönlichen Gefühle und veranschaulichen so eine spirituelle Geschichte.

giorgiclaude@gmail.com

Corinne12

Hächler Corinne, Rombach

Die Fantasie und ihr Sinn für Humor und Spiel führt sie immer wieder auf neue Motive, die plastisch aus der Gesamtschau entwickelt sind. Die aber nicht einfach nur eine schöne, ästhetische Haltung aufzeigen, sondern etwas charakteristisches, oftmals auch Überraschendes bringen.

Haldemann Beat

Haldemann Beat, Rombach

Die Liebe zur Natur und seine vielen Reisen wiederspiegeln sich in den Werken von Beat Haldemann. Das Zusammenfügen von mehreren Photografien gibt den Bildern eine total neue Aussage und Dichte. Seine Skulpturen sind aus Acrylglas und reflektieren die in ihnen enthaltenen Formen und Farben vielfach.

beathaldemann.ch

Marc Haldemann

Haldemann Marc, Rohr

Marc Haldemann zeigt in seinen Fotografien abgelegene Landschaften und fängt dabei die unendliche Weite und Einsamkeit der unberührten Natur ein. Mit grossem Repekt und Ehrfurcht vor der Natur verbindet er in seinen Kompositionen die natürlich gegebenen Elemente zu einem ästhetischen Gesamtbild. Dabei legt er grossen Wert auf ein stimmiges Zusammenspiel von Form, Farbe und Proportion.

marchaldemann.com

Sven Heizmann

Heizmann Sven, Aarau

Das Holz entscheidet was aus ihm wird. Seit seiner Pensionierung nutzt Sven Heizmann in seinem Atelier die Zeit, um künstlerische Träume auszuleben. Als kreativer Gestalter fertigt er Holzskulpturen an, vorwiegend mit Hölzern der nahen Umgebung.

sven.heizmann@hispeed.ch

Kissling Franz-Josef, Waltenschwil

Im künstlerischen Werk von Franz-Josef Kissling hat der Mensch und sein Umfeld eine bedeutende Wichtigkeit. Die Zeichensprache und die gesetzten Spuren markieren diese Präsenz in sinnigen Sympolen des Menschseins und bilden so einen charakteristischen Bestandteil.

kissling-arte.ch

Kissling Franz Josef
Natalia Simonenko

Simonenko Natalia Peterburg, Stuttgart

Eine Mischung aus modern interpretiertem Impressionismus und Realismus, so lässt sich am ehesten der Stil von Natalia Simonenkos Bildern beschrei-ben. Die Werke der zwischen Petersburg und Stuttgart pendelnden Russin finden internationale Anerkennung.

natalia-simonenko.com

Stürmlin Magi

Stürmlin Magi, Olten

Als Kunstschaffende in Malerei und Fotografie arbeitet Magi Stürmlin in ihrem Atelier in Olten und Südfrankreich. Die Mixed-Media-Malerei ist ein abenteuerlicher Vorgang, der sie fesselt und der in sich immer wieder neue Aspekte freilegt. Die Malerei bekommt dadurch einen besonderen Tiefgang.

magistuermlin.ch

Guifri

Sogari Guifri, Modena

Seit einigen Jahren verbringe ich die Sommermonate am Meer und habe begonnen durch Muschel- und Kalksteinfragmente zu schauen, zu beobachten und Präsenzen zu sehen. Eine parallele Welt öffnet sich vor meinen Augen, meinem Geist und meiner Seele. Liebe auf den ersten Blick. So begann meine Reise, die bis heute anhält, die mich immer wieder aufs Neue begeistert. Da qualche anno nelperiodo estivo che trascorro al mare ho iniziato a guardare, osservare e vedere attraverso frammenti di conchiglie e calcari delle presenze. Un mondo parallelo si é apero davanti ai miei oggi, alla mente e allo spirito.

Marcel55

Wagner Marcel, Aarau

Als Master Coffee ist er

Kunstmaler und erkundigt den Menschen, Körper und Antlitz als Ausdruck der Seele. Er fängt diesen ästhetisch ein mit einzigartiger Kaffee-Eitempera-Technik oder Kaffeemalerei.Themen des menschlichen Seins zeigen sich auch in seinen Objekten und Skulpturen.

marcelwagner.ch

Thomas56

Welti Thomas, Baden & Italien

„Meine Plastiken entstehen im Herzen, Geist und Hände vollenden sie. Erfüllt ist das Werk, wenn es andere Menschen ergreift.“ Hauptthema seines Schaffens bildet der menschliche Körper, insbesondere der weibliche Akt, in seiner leicht abstrakten Darstellung. Seine Formen strahlen Harmonie und Sinnlichkeit aus.

welti-art.ch

Wyss Paul

Wyss Paul, Kappel bei Olten

Gestalten bedeutet für mich die Fähigkeit, meine Gefühle und Gedanken, die mich bewegen, formal zum Ausdruck zu bringen. Ich arbeite mit Sympolen aus der Schöpfung oder aus dem Alltag. Daraus entstehen zum Beispiel meine Oliven- und Lebensbäume, menschliche Figuren als Körperfragmente oder Tänze, in Anlehnung an die Musik. Letztlich ist es aber nicht die farbliche und skulpturale Ausdruckskraft der Realität in meinen Arbeiten, sondern die absolute Echtheit, Schlichtheit und Ehrlichkeit, die mich persönlich begeistern.

paulwyss.ch

Zanello Luigi

Zanello Lucio, Obergösgen

Der 1953 in Udine (Italien) geborene Maler Lucio Zanello, der heute in der Umgebung von Olten wohnt und arbeitet, setzt sich seit längerer Zeit intensiv und kritisch mit dem Thema Raum, Lebensraum und Schrift auseinander. Lucio Zanello ist ein Erzähler, wenn er wie ein Poet anfängt, das weisse Blatt mit seinen persönlichen, zeichenhaften Bildfragmenten und -zeichen zu füllen, bis seine szenischen, teils gleichnishaften Geschehen, den Bildraum zu Lebensräumen erweitern. Lebensräume, in denen alles zusammenhängt, eins zum anderen führt und Lebensgeschichten immer neu erzählt werden und «zwischen den Zeilen» auch das persönliche Universum und die Erzäh-lungen des Künstlers Zanello wirken.

luciozanello.ch